Welche Art der Integration wählen Sie?
Der Standard-Zugangsmodus zu EasyModel ist die Nutzung in der Cloud mit einem Webbrowser, was den Vorteil hat, dass keine Installation erforderlich ist und der Vorteil der Parallelisierung genutzt werden kann, d.h. mehrere Modelle desselben Typs (mit derselben Konfiguration) können auf einmal erstellt werden, was zu einer erheblichen Einsparung an Rechenzeit führt.
Es gibt jedoch drei weitere Integrationsmodi für EasyModel, die Sie je nach Größe Ihres Labors, Ihrer Organisation und Ihrem Informationssystem wählen können:
- MiniFlow ist eine Windows-basierte Software, mit der Sie die Erstellung von Modellen per Drag & Drop starten können. Es ist sehr einfach zu installieren und zu verwenden und macht die Schritte des Herunterladens und Startens von EasyModel transparent. Um es verwenden zu können, müssen Sie jedoch typische Vorlagen (Konfigurationen) in EasyModel definieren und die zu bearbeitenden Dateien mit dem zu brennenden Label umbenennen.
- DieAPI, wenn Ihr Labor über eine Auftragsmanagement-Plattform (proprietär oder ein Marktprodukt) verfügt und Sie EasyModel mit einem Klick aufrufen möchten (siehe unten). Die API ist komplexer zu implementieren, behält aber Ihre gewohnte Arbeitsumgebung bei.
- EasyFlow für diejenigen, die die Vorteile der KI nutzen möchten, um die Bearbeitungszeit von Aufträgen zu optimieren. Diese Anwendung ist sehr effizient und eignet sich natürlich besonders für Labore, die noch keine Plattform haben, kann aber auch für solche, die bereits eine haben, integriert werden.
Alle diese Integrationsmöglichkeiten sind kostenlos verfügbar. Kontaktieren Sie uns für weitere Details und wir werden Sie bei Bedarf mit unserem technischen Team in Verbindung setzen.
MiniFlow
MiniFlow wird auf lokalen Computern im Labor installiert, die sich eine gemeinsame Festplatte (NAS) teilen können. Durch einfaches Drag & Drop in ein Verzeichnis können Sie den Download einer rohscan starten, die nach der zu gravierenden Beschriftung benannt ist, EasyModel mit der Konfiguration ausführen, die mit dem gewählten Verzeichnis verbunden ist, und dann die korrekt gesockelte und gravierte STL-Datei abrufen, wenn es sich um ein Modell handelt, oder die Orthese, wenn nicht. Diese Integration ist sehr einfach zu implementieren.
API
Wir bieten auch eine API-Schnittstelle an, die es Ihnen ermöglicht, eine externe Plattform oder Anwendung mit EasyModel zu verbinden. Mit der API brauchen Sie nur rohscan, das zu brennende Label und die anzuwendende EasyModel-Konfiguration als Parameter zu übergeben, um die STL-Datei des gesockelten Modells oder der gefertigten Orthese von Ihrer Plattform abzurufen. Die Einrichtung einer API ist komplexer und erfordert die Hilfe eines Informatikers.
EasyFlow
EasyFlow ist mit der Digilab-Anwendung unseres Partners Lyra ETK verbunden, um kontinuierlich Aufträge aus den Clouds der Scannerhersteller zu sammeln. Mit Hilfe von KI lernt EasyFlow, die Aufträge Ihrer Ärzte zu entschlüsseln und kann so eingestellt werden, dass das zu erstellende Gerät, die zu brennende Beschriftung und die zu verwendende EasyModel-Konfiguration bestimmt werden. Die Installation und Konfiguration von EasyFlow ist einfach und wird von unserem technischen Team aus der Ferne durchgeführt.